Liebe P-Talker,
bei unserer nächsten Veranstaltung erhaltet Ihr eine praxisorientierte Einführung in eine wissenschaftlich fundierte Methode zur Förderung der mentalen Gesundheit von Mitarbeitenden: die sogenannte Introvision.
Anwenden lässt sich diese Methode zum Beispiel für folgende Kontexte:
- Entwicklung von Führungskompetenz
- Resilienztrainings
- Selbstregulation
- Teambegleitung
- Entwicklung von Emotionskompetenz und Achtsamkeitskompetenz (siehe Zukunftskompetenzen in unserem letzten P-Talk)
- EInzelcoaching
Was ist Introvision?
Introvision ist Wissenschaft und Methode zugleich.
Wissenschaft
Seit 44 Jahren forschen und lehren Professorinnen an der Uni Hamburg und an der TH Köln zur Entstehung von inneren Konflikten und mentalen Blockaden sowie deren Auflösung – und zwar jenseits von Therapie. Innere Konflikte sind völlig normal, niemand ist frei von ihnen. Sie zeigen sich als Symptome wie Stresserleben, Selbstzweifel und Handlungsblockaden in Situationen, wenn es eigentlich „darauf ankommt“.
Methode
Mithilfe von Introvision können wir inneres Konfliktgeschehen selbständig auflösen, was an der Abnahme der o.g. Symptomatiken erkennbar ist.
DAS WICHTIGSTE IN KURZFORM
Referenten
Melanie Them - https://them-inspiration.de
Uwe Riebling - https://gelassenheitstraining.com
Beide sind von der Forschungsgruppe Introvision der Uni Hamburg unter der Leitung von Prof. Dr. A. C. Wagner zertifizierte Introvisionsberater*innen
Veranstaltungsort
Virtuell (Link wird rechtzeitig an alle versendet, die sich anmelden)
Termin
Mittwoch, 26. Oktober 2022, 18.30 - ca. 20.30 Uhr / Einlass ab 18 Uhr für den Technikcheck / Networking, wer mag, ab 20.30 Uhr
Teilnehmende
Personalentwickler, Personaler, Führungskräfte und Geschäftsführer, die ein gemeinsames Interesse an aktuellen Themen der Personalentwicklung verbindet.
Investition
Diese Veranstaltung ist wie immer kostenfrei.
Ich bitte um Anmeldung bis Mittwoch, den 19. Oktober, wenn Ihr teilnehmen möchtet.
Das verbindliche Teilnahmezeitfenster ist 18.30 - ca. 20.30 Uhr. Danach kann ich optional denjenigen von Euch, die sich austauschen möchten, kleine virtuelle Austauschräume zur Verfügung stellen.
Gäste sind nach vorheriger Abstimmung mit mir herzlich Willkommen. Dazu benötige ich den Namen, Rolle in der Organisation sowie den Namen des Unternehmens.
Ich freue mich auf Euch und sende Euch viele liebe Grüße
Jenny