hr hoch drei® Qualifikationsmodule

"Personalentwicklung in der Praxis"


Modul Erarbeitung eines Personalentwicklungskonzeptes

Je nach Unternehmensgrösse, Branche, Unternehmenskultur und Geschäftszielen variieren sinnvolle Personalentwicklungs-Angebote und -Konzepte. In diesem Modul werden für jeden Teilnehmer konkrete Handlungshilfen erarbeitet: entweder zur Erarbeitung eines auf das jeweilige Unternehmen abgestimmten Personalentwicklungs-Konzeptes oder für die Reflexion des bestehenden Personalentwicklungs-Angebotes im Hinblick auf dessen Wirksamkeit.

 

Ziele/Inhalte

  • Vorstellung einer konzeptionellen Herangehensweise zur Erarbeitung von Personalentwicklungs-Konzepten, je nach hierarchischer Einbindung der Personalentwicklung in das Unternehmen
  • Vorstellung von Fallbeispielen: Entwicklung und Aufbau eines Personalentwicklungsangebotes in drei unterschiedlichen Unternehmen
  • Vermittlung von Vorgehensweisen zur strukturierten Auftragsklärung für Konzeptinhalte mit Einzelnen und Gruppen
  • Vorlagen und Ideen zur Konzeptdarstellung
  • Erarbeitung von Personalentwicklungskonzepten oder Reflexion des bestehenden Personalentwicklungsangebotes für die einzelnen Teilnehmer mit Unterstützung des Trainers
  • Besprechung praktischer Strategien zur Erhöhung der Wahrscheinlickeit einer erfolgreichen Konzeptumsetzung sowie zur Gewinnung der Kooperation aller Beteiligten
  • Vermarktung der eigenen Personalentwicklung: Kenntnis von 25 Instrumenten des Personalentwicklungsmarketings; z.B. Brandings, Kommunikationswege für PE-Angebote, Sicherstellung der Sichtbarkeit des Sinnes von Personalentwicklung, Empfehlungsmarketing, Schaffung von Nachfrage, zielgruppengerechtes Entwerfen von Unterstützungsangeboten, Nutzung moderner Medien wie Weblogs, Film und Co.

 

Methoden

Je nach Anliegen und Vorkenntnissen der Teilnehmer werden verschiedene Techniken flexibel eingesetzt; z.B. Praxisbeispiele, Moderationen, Einzelarbeiten, Gruppenarbeiten, Übungen, Vorstellungen theoretischer Hintergründe und Erklärungsmodelle, Gesprächssimulationen, TZI, systemische Konzepte, hypno-systemische Methoden, kollegiale Fallbearbeitungen, Fallbeispiele, Konzepterarbeitungen, Projektarbeiten sowie viel praktische Umsetzungen.

 

Teilnehmer

Vier bis sechs Teilnehmer, die Aufgaben in der Personalentwicklung wahrnehmen.

Workshopleitung

Jennifer Peters

Nächster Termin

 

Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

 

Veranstaltungsort

Moderne Konferenzräumlichkeiten im Oktogon (Lageplan) auf der Zeche Zollverein, Essen, NRW (Anfahrt)

Investition

880 Euro zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer pro Teilnehmer. Im Honorar inbegriffen sind:

  • ein gemeinsames Mittagessen pro Tag
  • Pausengetränke
  • Teilnehmerunterlagen
  • Teilnahmezertifikat
  • auf Wunsch telefonische Vor- bzw. Nachbesprechung mit dem Auftraggeber.

 

Anmeldung

Nutzen Sie unsere Onlineanmeldung oder melden Sie sich schriftlich oder telefonisch bei Jennifer Peters (Kontakt) an.

 

Modulbeschreibung als PDF herunterladen

> Onlineanmeldung für diesen Workshop

 

Wichtiger Hinweis

Der Bildungsscheck gilt als Anmeldung und kann nach einer bereits erfolgten Anmeldung nicht nachgereicht werden. Wenn Sie für diese Massnahme Fördermittel in Form eines Bildungsschecks in Anspruch nehmen, übersenden Sie diesen zur Anmeldung bitte an Jennifer Peters(Kontakt).

 

Kontakt

hr hoch drei®
Jennifer Peters
Eduard-Lucas-Straße 21
45131 Essen

M 0173 / 9985 853

jennifer.peters@hrhochdrei.de